6 notwendige Dinge für Kinder bei Deiner Hochzeit

notwendige dinge kinder bei der hochzeit

Wenn du Kinder zu deiner Hochzeit einlädst, gibt es zwei Meinungen: Manche finden es toll, niedliche Kinder dabei zu haben (denk nur an die süßen Fotos!). Andere möchten lieber keine Kinder dabei haben, weil sie Sorge vor Wutanfällen haben. Wenn du Kinder bei deiner Hochzeit dabei haben möchtest, musst du mehr tun, als nur “und Familie” auf die Einladungen zu schreiben. Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene. Meistens kümmern sich die Eltern um vieles, aber du kannst als Gastgeber auch einiges tun, damit sich Kinder und ihre Eltern wohlfühlen. So kannst du vielleicht sogar dafür sorgen, dass sich alle von ihrer besten Seite zeigen.

Hier sind ein paar Dinge, die Du für Kinder bei Hochzeiten zur Hand haben solltest.

Das Notwendigste

Diese Gegenstände sind ein Muss für die meisten Hochzeiten, bei denen Kinder anwesend sind.

 

Geschenke für die Kleinsten

Die Aufgaben von Blumenmädchen und Ringträgern sind viel leichter als die deiner Brautjungfern und Trauzeugen. Es ist für Kinder eine große Sache, den Gang bei einer Hochzeit entlangzugehen, und deine kleinen Helfer verdienen dafür ein besonderes Geschenk. Solche Geschenke sind oft eine Belohnung für ihre Mühe und manchmal auch ein kleines Bestechungsgeld. Wenn du ein Geschenk aussuchst, denk unbedingt an das Alter und die Interessen jedes Kindes. Wir haben auch ein paar Lieblingsideen, die dich vielleicht inspirieren.

 

Tassen mit Deckel

Wenn Kinder irgendwas oft machen, dann ist es Getränke verschütten. Immer und immer wieder. Und die schweren, zerbrechlichen Gläser, die man oft bei Hochzeiten sieht, sind nichts für Kinderhände. Wir raten dir, Becher mit Deckeln und Strohhalmen zu nutzen. So verhinderst du nicht nur verschüttete Getränke und kaputte Gläser, sondern schützt auch die Kleidung der Kinder und die Hochzeitsdeko. Umweltfreundlich sind solche Becher auch, besonders wenn sie wiederverwendbar sind. Die Kinder können sie als kleines Geschenk mitnehmen und haben eine schöne Erinnerung an den Tag.

 

Kinderfreundliches Essen

Die meisten Kinder mögen einfaches Essen, wie Hühnchenfilet und Pasta, und stehen nicht so auf Sachen wie Forelle, Mandeln und Rindfleisch. Wenn dein Hochzeitsmenü eher für Erwachsene gedacht ist, frag deinen Caterer, ob er auch ein kinderfreundliches Essen machen kann. Ist dein Menü aber eher locker, zum Beispiel ein Grill-Buffet, dann werden die kleinen Gäste das bestimmt toll finden. Und eins kommt immer gut an bei allen Gästen, egal wie alt – die Hochzeitstorte!

 

Ruhige Aktivitäten

Kinder können auf Hochzeiten echt Spaß haben (laute Musik! Kuchen!), aber manchmal gibt es auch langweilige Momente. Vielleicht findest du deinen ersten Tanz total schön, aber für ein dreijähriges Kind ist das einfach nur eine Zeit, in der es still sein muss. Und die Rede deines besten Freundes? Mag sein, dass sie lustig ist, aber dein fünfjähriger Neffe wird die Witze wahrscheinlich nicht verstehen. Sorge für ein paar ruhige und saubere Aktivitäten, damit die Kinder sich auch in diesen weniger spannenden Momenten beschäftigen können. Uns gefallen zum Beispiel Bücher mit unsichtbarer Tinte oder Stickerbücher besonders gut.

 

Angemessene Bestuhlung

Jeder, der schon mal versucht hat, zu essen, während er ein Kleinkind auf dem Schoß hat, weiß, dass das nicht einfach ist. Wenn du Kinder unter zwei Jahren bei deiner Hochzeit hast, bitte deinen Veranstaltungsort oder die Vermietungsfirma, Hochstühle bereitzustellen. Das ist nicht nur sicherer für die Kleinen, sondern gibt auch den Eltern die Möglichkeit, ihr Essen zu genießen, weil sie die Hände frei haben.

 

Pflegeprodukte im Bad

Viele Paare packen Toilettenkörbe mit Sachen wie Sprühdeodorant, Pflastern, Zahnseide und Aspirin. Wenn du auch junge Gäste hast, könntest du noch ein paar Dinge dazutun, zum Beispiel Babytücher, Einweg-Wickelauflagen und Plastiktüten für dreckige Windeln. Die meisten Eltern bringen solche Sachen zwar mit, aber im Notfall ist es super, wenn sie auch vor Ort verfügbar sind!

 

Und wenn möglich …

Die folgenden Punkte sind nicht unbedingt nötig, aber wenn du sie in deinen Hochzeitsplan und dein Budget aufnehmen kannst, wird das den Kindern bei der Hochzeit (und auch ihren Eltern!) sicherlich das Leben leichter machen.

 

Kinderbetreuungs-Service

Wenn du viele Kinder bei deiner Hochzeit hast, denk doch über einen Kinderbetreuungs-Service nach, der sich auf Hochzeiten spezialisiert hat. Diese Dienste richten oft ein Spielzimmer oder einen kinderfreundlichen Bereich ein, wo die Kleinen ihre eigene, altersgerechte Party haben können, während die Erwachsenen auf der Feier sind. Klar, solche Babysitting-Dienste kosten extra, aber der Seelenfrieden, den sie bringen, kann es absolut wert sein.

 

Zeitliche Koordinierung

Wenn es um Kinder bei Hochzeiten geht, spielt das Timing eine große Rolle. Kleinere Kinder gehen oft früh schlafen, und wenn ihr Zeitplan zu sehr durcheinander kommt, kann das für alle Beteiligten Ärger und Unmut bedeuten. Wenn du über den Ablauf deines Hochzeitstags nachdenkst, versuche deine Zeremonie eher früher am Tag zu legen. Das erhöht die Chance, dass die Kinder ausgeruht und brav sind. Eine Zeremonie, die erst um 20 Uhr beginnt, kann für die Eltern stressig sein, weil sie versuchen müssen, ihre Kinder wach und bei Laune zu halten. Natürlich ist es deine Hochzeit und du kannst sie planen, wie du möchtest, aber es ist gut, sich dieser Dinge bewusst zu sein. Wenn eine späte Zeremonie nicht unbedingt sein muss, ist es wirklich wert, sie durch ein schreiendes Kind stören zu lassen?

Powered By MemberPress WooCommerce Plus Integration