Es ist eine der häufigsten Fragen, die sich Paare stellen, wenn sie herausfinden, wen sie zu ihrem großen Tag einladen sollen: Was ist die richtige Hochzeits-Plus-Eins-Etikette?
Es gibt zwar keine festen Regeln dafür, wen Ihr einladen und wen Ihr nicht einladen solltet (es ist schließlich Eure Hochzeit), aber es gibt viele Best Practices, die den Prozess erheblich vereinfachen. Hier kommt dieser Blogbeitrag ins Spiel.
Aber bevor Du anfängst, denke daran, dass jede Hochzeit anders ist und was für ein Paar funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für das nächste. Es ist wichtig, dass Ihr Euer Budget, Eure Vision des Tages und die Bedürfnisse EurerGäste bei der Plus-Eins-Planung im Auge behaltet.
Alles, was Du über die Hochzeits-Plus-Eins-Etikette wissen must
In einer perfekten Welt würde jeder ein Plus eins bekommen. Niemand müsste alleine zu Hochzeiten gehen und verlobte Paare könnten unbegrenzt Gäste einladen, ohne sich um die Kosten sorgen zu müssen. In Wirklichkeit haben die meisten von uns jedoch Budgetbeschränkungen, begrenzten Platz zum Feiern und so weiter.
Sei nicht überrascht, wenn Du nicht für jeden einzelnen Hochzeitsgast einen Termin vereinbaren kannst. Es werden wahrscheinlich ein paar schwierige Entscheidungen fallen, aber das Befolgen der folgenden Hochzeits-plus-eins-Etikette hilft Paaren, die Schwierigkeiten haben, ihre Gästeliste zu kürzen, viel Stress oder Schuldgefühle zu nehmen.
Was ist ein Plus-Eins bei einer Hochzeit?
Im Allgemeinen gewährt der Begriff „plus-eins“, der am häufigsten in Bezug auf Hochzeiten verwendet wird, einem eingeladenen Gast die Erlaubnis, jemanden zu einer Veranstaltung mitzubringen. Wenn verlobte Paare Plus-Eins vergeben, ist zu beachten, dass das Plus-Eins nicht für jeden Gast gilt.
Oftmals an unverheiratete Gäste verschickt, bieten Einladungen, die ein Plus eins verlängern, alleinstehenden Gästen die Möglichkeit, ein Date zur Hochzeit mitzubringen. Es ist normalerweise keine offene Einladung, einen Freund mitzubringen, um die kostenlosen Speisen und Getränke zu genießen.
Die meisten Paare entscheiden sich auch für eine Plus-Eins-Einladung an Freunde und Familie in ernsthaften oder langfristigen Beziehungen, insbesondere wenn sie den Partner des Hauptgastes nicht gut kennen. Auswärtige Gäste, die möglicherweise nicht viele andere Teilnehmer kennen, erhalten in der Regel Plus-Eins-Privilegien, damit sie sich nicht fehl am Platz oder einsam fühlen. Wenn Du schon einmal allein auf einer Hochzeit warst, komplett umgeben von Fremden, kannst Du die Unbeholfenheit wahrscheinlich bestätigen.
Welche Hochzeitsgäste sollten ein Plus-Eins bekommen?
Letztendlich sollte Euer Hochzeitstag widerspiegeln, was Du und Dein Partner wünschen. Ob Ihr eine Hochzeitsfeier im Stil einer Party mit 200 Personen oder eine elegante, intime Angelegenheit haben möchtet – das liegt an Euch.
Die Standard-Hochzeitsetikette schreibt jedoch vor, dass die folgenden Hochzeitsgäste ein Plus-Eins erhalten sollten:
- Mitglieder der unmittelbaren Familie des Paares.
- Mitglieder der Hochzeitsgesellschaft.
- Außsenseiter-Gäste, die nicht viele andere Teilnehmer kennen.
- Paare, die verlobt sind, zusammenleben oder anderweitig in einer ernsthaften oder langfristigen Beziehung sind.
Wenn Ihr Schwierigkeiten habt, Eure Gästeliste in einer angemessenen Länge zu halten, erstellt eine A-Liste mit allen eingeladenen Gästen, die unbedingt ein Plus-Eins erhalten sollten. Erstellet dann eine „B“-Liste der Gäste, die Ihr nach Möglichkeit aufnehmen möchtet. Nachdem Ihr Euch um die A-Liste gekümmert habet, seht, wo Eure Gesamtzahl der Gäste bleibt. Von dort aus weist Ihr den „B“-Listenmitgliedern Plus-Eins mit dem zu, was übrig bleibt.
Können Gäste von der Plus-Eins-Liste gestrichen werden?
Viele verlobte Paare sehen sich dem Druck von Freunden und Familie ausgesetzt, die an der Hochzeit teilnehmen möchten. Es kann schwierig sein, Euer Hochzeitsbudget im Gleichgewicht zu halten, ohne jemanden auszuschließen oder zu enttäuschen. Wenn Ihr es Euch leisten könnt, solltet Ihr für alle eurer Gäste ein Plus eins hinzufügen. Aber wenn nicht, werden einige Eurer Gäste wahrscheinlich Solo-Einladungen erhalten, und das ist in Ordnung!
Mach Dich nicht selbst fertig, weil Du eine der folgenden Personen von Eurer Plus-Eins-Liste gestrichen habt:
- Neue Paare oder solche, die beiläufig ausgehen. Verlobte Paare sollten keinen Druck verspüren, neue Paare in ihre Plus-Eins-Liste aufzunehmen. Es liegt an Ihnen, aber Cousin Tim muss sein Tinder-Date wahrscheinlich nicht zu Eurer Hochzeitszeremonie mitbringen, OK?
- Einzelgäste, die jeden kennen. Habst Du eine enge Familie oder einen Freundeskreis, in dem jeder jeden kennt? Werden Eure einzelnen Gäste Freunde oder Familie zur Hochzeit haben? Wenn ja, besteht kein Druck, ein Plus eins zu verlängern. Sie werden eine tolle Zeit haben, umgeben von dem Komfort bekannter Gesichter, auch ohne ein Date mitzubringen.
Wie wirken sich zusätzliche Pluspunkte auf die Kosten einer Hochzeit aus?
Die meisten Bereiche des Budgets einer Hochzeit werden von der Anzahl der anwesenden Gäste beeinflusst: Essenskosten, Barkosten, Einrichtungsgebühren für die Hochzeitslocation und mehr. Daher müssen verlobte Paare Plus-Personen genau verfolgen, um innerhalb ihrer Budgetrichtlinien zu bleiben.
Die Kosten pro Person für einen Hochzeitsgast variieren stark je nach Empfangsdienst. Hochzeiten mit Buffet-Empfängen kosten normalerweise 50 bis 100 Euro pro Gast, während formelle Abendessen mit Tellern teurer sind und zwischen 100 und 200 Euro pro Gast liegen. Überraschende Pluspunkte werden wahrscheinlich zu unerwarteten Essenskosten führen, und ab 100 Euro pro Teller können sich unvorhergesehene Ausgaben schnell anhäufen. Einige Veranstaltungsorte haben sogar strenge Unterbringungsrichtlinien oder Gästelimits. Unbestätigte Plus-Ones können zu zusätzlichen Einrichtungsanforderungen, Last-Minute-Veranstaltungsausgaben oder zusätzlichen Servicegebühren führen, die vom Veranstaltungsort erhoben werden.
Proaktive plus-eins-Planungstipps für verlobte Paare
Mach die Verwaltung Eurer Gästeliste zu einer Priorität bei der Hochzeitsplanung. Vertrauen Sie uns: Wenn Du proaktiv bist, wirst Du später viel Stress eliminieren. Verwenden diese Tipps, um den Überblick zu behalten:
1. Holen Dir den Namen jedes Gastes. Stelle sicher, dass der Hauptgast ein Leerzeichen enthält, um den Namen seines Plus-Eins auf Ihre RSVPs zu schreiben. Paare benötigen diese Informationen für die Vorbereitung des Sitzplans und die Platzkarten für den Empfang. Nach dem Namen des eingeladenen Gastes zu fragen ist eines von vielen RSVP-Wortungsgeheimnissen. Es wird helfen, die Möglichkeit auszuschließen, dass in letzter Minute ein Fremder oder ein problematischer Gast auftaucht.
2. Sei bereit, auf Anfragen zu reagieren. Während einzelne Gäste, die kein Plus-Eins erhalten, normalerweise nicht danach fragen sollten, seie auf die Möglichkeit vorbereitet. Halte eine freundliche, aber eindeutige Erklärung für jeden bereit, der sich an Dich wenden könnte. „Wir würden gerne alle einbeziehen, aber unser Budget erlaubte uns leider nur, enge Freunde und Familie einzuladen. Wir bitten um Dein Verständnis und hoffen, Dich dort zu sehen!“
3. Sie Dir die Sitzordnung an. Schnappe Dir die potenzielle Gästeliste und erstelle einen simulierten Sitzplan oder verwende ein Online-Sitzplan-Tool. Wird es relativ einfach sein, Sitzgelegenheiten für die Gäste unterzubringen, denen ein Plus-Eins angeboten wird? Berücksichtige auch Persönlichkeiten und Beziehungen, um unerwünschte Dramen beim Empfang zu vermeiden. Platziere Gäste oder Plus-Personen abseits von anderen, mit denen sie möglicherweise Probleme haben. Brautpaare möchten eine stressfreie und sichere Hochzeit feiern. Gastdrama ist das Letzte, worüber Du Dir Sorgen machen solltest.
4. Verwende die richtige plus-eins-Einladungsetikette. Tausche bei der Gestaltung Eurer Hochzeitseinladungen und RSVP-Karten den Begriff „plus-eins“ durch „eingeladener Gast“ aus, um Formalitäten hinzuzufügen. Nimm Dir Zeit, halte sie ordentlich und adressiere Einladungen angemessen.
- Einladungstext für Einzelgäste mit Plus-Eins: Machen Sie sich am besten keine Annahmen darüber, wen Ihre Einzelgäste mitbringen. Wählen Sie bei der Einladung einzelner Gäste zwischen einer der folgenden Formatierungsoptionen:
- Adressiere die Einladung an den Namen des Hauptgasts und den „eingeladenen Gast“.
- Adressiere die Einladung nur an den Hauptgast und füge der RSVP-Karte eine Plus-Eins-Notiz bei.
- Einladungstext für unverheiratete Paare: Ernsthafte Paare können zusammenleben oder nicht. Vielleicht kennst Du beide Parteien gut oder stehen nur einer von ihnen nahe. Befolge diese Ratschläge zur Hochzeitseinladung für unverheiratete Paare:
- Zusammenleben: Spreche beide Seiten außen und innen auf der Einladung an.
- Getrennt wohnen: Im Idealfall erhält jede Partei eine eigene adressierte Einladung. Wenn Ihnen diese Informationen
nicht vorliegen, ist es jedoch durchaus akzeptabel, die Einladung nur an den Hauptgast zu richten. Du kannst den Namen
ihres Lebensgefährten auf den Materialien darin angeben.
- Unsicher: Wenn Du über den Beziehungsstatus eines Eurer Gäste nicht sicher bist, ist es am besten, den Namen seines
Lebensgefährten für alle Fälle nicht anzugeben. Verwenden in diesem Fall „Eingeladener Gast“.
5. Behalten Sie die Hochzeitsantworten im Auge. Richte ein Einladungsorganisationssystem ein, das für Dich funktioniert. Behalte die RSVPs im Auge, wenn Du sie erhälst, und überprüfe Sie sie auf Vollständigkeit. Wenn Du eine RSVP erhälst, die ein Plus-Eins bestätigt, aber kein Name für den zusätzlichen Gast angegeben ist, gehe dieser nach. Verfolge Gäste, von denen Du auf Antworten wartest, und kontaktieren sie, wenn das RSVP-Datum näher rückt.
Hochzeit plus-eins-Etikette für Gäste
Die Plus-One-Etikette gilt nicht nur für Einladungen und das verlobte Paar. Hochzeitsgäste, denen die Höflichkeit eines Plus-Eins verlängert wird, sollten sich entsprechend verhalten.
1. Schleichen Dich sich nicht in eine Namensersetzung ein. Wenn der Name eines zweiten Gastes auf einer Einladung enthalten ist oder an zwei Personen gerichtet ist, ist diese Einladung speziell für die genannten Personen bestimmt. Antworte nicht und tausche den Namen des zweiten Gastes gegen einen anderen aus. Wenn die eingeschlossene Person nicht teilnehmen wird, benachrichtige das Paar höflich in Ihrer Antwort.
2. Bringen Sie niemals einen ungebetenen Gast oder Unruhestifter als Plus-Eins mit. Wenn Deine Einladung kein Plus-Eins enthielt, solltest Du auf keinen Fall mit einem ungebetenen Gast zu einer Hochzeit kommen. Wenn die Person, die ursprünglich mit Ihnen zusammenkommen sollte, nicht kommt, frage das Paar, ob Du stattdessen eine andere Person mitbringen kannst. Akzeptiere höflich ihre Antwort – auch wenn sie „nein“ lautet. Darüber hinaus bezieht sich „eingeladener Gast“ normalerweise auf ein Date, nicht auf Ihren besten Freund. Es ist eine Hochzeit, keine Entschuldigung, um mit deinen Freunden kostenlos zu feiern.
3. Füge nur Plus-Eins hinzu, wenn dies garantiert ist. Es kann schwierig sein, eine Beziehung Monate im Voraus zu planen, aber antworte nicht auf einen Gast, wenn Du nicht sicher bist, ob er teilnehmen wird. Das verlobte Paar könnte am Ende mehr als nötig für leere Plätzen ausgeben. Denke immer an Zeit, Mühe und Geld, die Paare für ihre Hochzeitsgäste aufwenden.
4. Wenn Du einen Gast mitbringst, sollte Dein Geschenk dies widerspiegeln. Wenn Du als zwei Gäste kommst, bringe ein Geschenk mit, das für zwei Gäste ausmacht. Wenn Dein Plus-Eins das Paar jedoch nicht kennt, solltest Du Ihn wahrscheinlich nicht bitten, mitzumachen.
5. Wenn Du einen neuen Partner als Plus-Eins mitbringst, nimm Dir Zeit, ihn dem Paar vorzustellen. Niemand möchte bei seiner Hochzeit einen Fremden sehen, also finde eine ruhige, zurückhaltende Zeit, um dein Date dem Brautpaar vorzustellen. Es ist nicht nur höflich, es zu tun, sondern zeigt dem Paar auch, dass Sie die Rechnung für Ihr Date bezahlen.
Nutzen Sie diesen Hochzeits-Plus-One-Etikette-Leitfaden!
Denke daran, dass es keinen einheitlichen Ansatz für die Plus-One-Etikette gibt. Alles, was Du tun kannst, ist, sich im Voraus vorzubereiten, damit Du weist, wie Du mit auftretenden Situationen umgehen musst. Egal was, wir wissen, dass Du das hast und dass ihr großer Tag unglaublich werden wird.