Telefonservice unter 02043989898

  Top Hochzeitslocation

  Basis Eintrag ab 39 € mtl.

  Hochzeitslocation in Ihrer Nähe

4 Möglichkeiten, Ihre Hochzeit für alle Gäste barrierefreier zu machen

Bei der Planung einer Hochzeit gibt es viel zu beachten, von Blumen über Essen bis hin zu Sitzgelegenheiten. Aber etwas, über das wir nicht so oft sprechen, wie die Zugänglichkeit einer Hochzeit. Eine erstaunliche Realität, wenn wir uns daran erinnern, dass jeder vierte eine Behinderung hat. Erfahren Sie mehr über die einfachen, umsetzbaren Schritte, die Sie für eine inklusivere Hochzeit für Ihre Lieben unternehmen können.

Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige Liste ist. Wir empfehlen Ihnen, sich mit zusätzlichen Ressourcen und ergänzenden Informationen weiterzubilden. Wir empfehlen Ihnen, die Seite der Aktion Mensch und weitere zu besuchen.

 

Antizipieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Gäste auf der RSVP.

Um einen Moment der Unbeholfenheit oder Missverständnisse zu vermeiden, ist es immer am besten, mit Transparenz voran zu gehen. Erlauben Sie den Gästen, bei Ihrer RSVP für sich selbst zu sprechen, indem Sie sowohl nach diätetischen Einschränkungen als auch nach besonderen Unterkünften fragen. Ein Beispiel ist: „Wir können es kaum erwarten, unseren Tag mit Euch zu teilen. Bitte teilt uns mit, wenn Ihr diätetische Einschränkungen habt oder spezielle Unterkünfte benötigt.

 

Informieren und schulen Sie Ihre Hochzeitsanbieter.

Das Wichtigste, was Sie tun müssen, ist, insbesondere wenn [die Braut oder der Bräutigam] eine Behinderung hat, den Fotografen entsprechend zu informieren, da er keine Vermutungen anstellen kann. Der Fotograf benötigt Informationen über Mobilitätseinschränkungen, Ihr Energieniveau oder wo Sie hin und nicht gehen können. Hochzeitsdienstleister schätzen sehr, wenn ein Paare  von einer Behinderung erzählen, weil sie nicht möchten, dass Paare [den Druck spüren], sich durch Schmerzen zu kämpfen oder sich unwohl zu fühlen. Eine offene Kommunikation ermöglicht es dem Fotografen, schöne Fotos von Gästen oder dem Brautpaar ohne einen peinlichen Austauschtag zu machen.

 

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hochzeitslocation zugänglich ist.

Einer der besten Schritte ist es, den Koordinator Ihres Veranstaltungsortes anzurufen, um zu erfahren, welche Möglichkeiten er für Gäste mit Behinderungen hat. Hier sind einige Dinge, über die Sie sich möglicherweise erkundigen sollten:

Ein-/Ausgänge

  • Verfügt Ihre Hochzeitslocation über eine Rampe für barrierefreies Ein- und Aussteigen?
  • Verfügen die Stufen und/oder Treppen über barrierefreie Optionen für diejenigen, die sie möglicherweise benötigen? Könnte ein Gast beispielsweise auf einen Balkon oder einen Außengarten zugreifen?

Türen/Aufzüge

  • Gibt es automatische Türöffner und/oder „Push To Open“-Tasten?
  • Gibt es funktionierende Aufzüge? Wird ein Mitarbeiter des Personals ein Problem beheben, falls eines mit einem Aufzug auftritt?

Ausstattung:

Toiletten: Sind die Stände groß genug für einen Elektrorollstuhl und gibt es Haltegriffe in der Kabine?

Essen: Haben alle Gäste und Hochzeitsgäste vom Tellerdinner bis zur offenen Bar Zugang zu Speisen, Getränken und Gefälligkeiten?

Inklusive Bestuhlung: Können Ihre Gäste oder Ihre Hochzeitsgesellschaft ihr Essen vom Stuhl aus genießen? Ist Platz am Tisch?

Bedürfnisse der Pflegekraft: Die individuellen Umstände variieren, aber muss ein Gast oder eine Person in der Hochzeitsgesellschaft von einer Pflegekraft oder einer Begleitperson begleitet werden?

Technologie: Achten Sie auf verstellbare Mikrofonständer, um den unterschiedlichen Körpergrößen der Gäste und ihrer Mobilität gerecht zu werden.

 

Bedenken Sie die Behinderungen, die wir nicht immer sehen können.

Wir wissen, dass nicht alle Behinderungen auf den ersten Blick erkennbar sind. Gastteilnehmer können medizinische Behinderungen, Sehbehinderungen oder Schwerhörigkeit haben. Berücksichtigen Sie bei Bedarf die folgenden Unterstützungssysteme, um sicherzustellen, dass jeder Gast Ihren besonderen Tag genießt:

  • Wenn Sie bei Ihrer Veranstaltung ein Video streamen oder teilen, sollten Sie Untertitel verwenden.
  • Möglicherweise müssen Sie für die Hochzeitsreden einen Dolmetscher engagieren. Stellen Sie sicher, dass sie für das Publikum sichtbar sind.
  • Legen Sie die Verwendung von Blitzlicht für Personen offen, die möglicherweise empfindlich auf helle oder blinkende Lichter reagieren.
  • Wenn Sie Offsite-Events veranstalten, erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
  • Erwägen Sie, barrierefreie Hochzeitseinladungen mit größerer Schrift an Ihre Gäste zu senden.

 

 

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Aktuell im Blog
Machen Sie das Beste aus Ihrem...

Machen Sie Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Kinder! In diesem Blogartikel... [mehr]

Einzigartige...

Suchen Sie nach einer einzigartigen und dennoch erschwinglichen Möglichkeit,... [mehr]

18 Berghochzeit Ideen, die Sie sehen müssen

Wenn Sie eine Bergkulisse in Betracht ziehen oder, noch besser, den Bund fürs Leben auf einem... [mehr]

Morgenhochzeiten: Vor- und Nachteile,...

In diesem Beitrag decken wir alles rund um morgendliche Hochzeiten ab. Von Planungstipps und... [mehr]

Die zu vermeidenden Hochzeitstage in den...

Schauen Sie sich unsere Liste der Daten für 2021, 2022 und 2023 an, die Sie für Ihren eigenen... [mehr]

12 der luxuriösesten Hochzeitslocations...

In diesem Beitrag erkunden wir einige der unverschämt verschwenderischsten Hochzeitsorte auf der... [mehr]

22 Seehochzeits-Ideen für wasserliebende...

Eine Hochzeit bei warmem Wetter auf dem Wasser? Auf der Suche nach eingebauter Schönheit mit... [mehr]

4 Möglichkeiten, Ihre Hochzeit für alle...

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, über die Zugänglichkeit Ihrer Hochzeit nachzudenken, bedeutet dies... [mehr]

Wer ist eingeladen? Der komplette...

Es ist eine der häufigsten Fragen, die sich Paare stellen, wenn sie herausfinden, wen sie zu... [mehr]

6 Anzeichen, dass Du einen Hochzeitsplaner...

Hochzeitsplaner können wahre Lebensretter sein. Bist Du nicht sicher, ob Du einen brauchst? Sieh... [mehr]