Das sollten Sie vor Auswahl Ihrer Hochzeitslocation unbedingt beachten
Wo soll die Hochzeit gefeiert werden? Die richtige Location für diesen besonderen Anlass zu finden, ist nicht immer leicht. Viele Räume sind bereits im Voraus ausgebucht, nicht finanzierbar oder entsprechen nicht dem gewünschten Ambiente.
Noch bis Ende der sechziger Jahre wurde das Hochzeitsfest traditionell im Haus der Braut Eltern ausgerichtet. Heute entscheiden sich die meisten Paare für außergewöhnliche Orte, wie Festsäle, stattliche Altbauten oder Schlösser, oftmals sogar im Ausland.
Dabei muss man als Gastgeber natürlich einiges Bedenken. Zu Beginn aller Planungen sollte überlegt werden, wie die Hochzeit gestaltet werden soll: möchten Sie einen kompletten Service mit Bewirtung oder lieber alles in die eigene Hand nehmen? Sollte die Location kein Service Personal zur Verfügung stellen, kommt stattdessen ein Catering Service infrage? Sind die ersten wichtigen Punkte geklärt, kann von zu Hause aus eine erste engere Wahl getroffen werden. Bevor sie aber zur Besichtigung schreiten, informieren Sie sich im Vorfeld über die wichtigsten Punkte, entweder mit Hilfe einer Info Broschüre oder im Internet. Vor ab können Sie dadurch Details verfügbaren Räumen sowie Menüvorschlägen geklärt werden. Haben Sie über diesem Weg eine Location ausgeschlossen, ist es nun an der Zeit, die ersten vor Ort zu besichtigen.
Gerade der Stil eine Hochzeit ist entscheidend für die Location. So wird ein formeller Empfang erst in den entsprechenden Räumlichkeiten richtig steal voll, während eine Polter Hochzeit viel eher in einem Club zur Geltung kommt. Bei der Anmietung ist die Gästezahl ein unbedingt zu beachten der Punkt. Die Größe des Raumes sollte der Anzahl ihrer Gäste entsprechen. Ein zu engen Raum ist genauso wenig empfehlenswert wie eine überdimensionale Hochzeitslocation, in der sich die Gesellschaft verloren fühlen würde. Der Raum muss generell genügend Platz bieten für großzügige Tische, eventuell eine Tanzfläche sowie für die Band oder den DJ. Absatz
Steht die Hochzeitslocation fest, geht es an die Details, zum Beispiel die zu erwartenden Kosten. Die meisten Hochzeitslokalitäten verlangen einen Pro-Kopf-Betrag für Speisen und Getränke sowie zusätzlich eine Mietpauschale für die Räumlichkeiten. Fragen Sie am besten bei der ersten Kontaktaufnahme den Vermieter nach einer kompletten Liste aller möglichen Einzel kosten. Wenn die Gästezahlen fest steht, wissen Sie schnell, in welcher Preislage sich die Mieter der Location bewegt.
Auch das Farbthema sollte bei der Besichtigung berücksichtigt werden. Ein Raum mit minimalistischen und klaren Strukturen ist wie geschaffen für eine üppige und auffallende Dekoration, die jedoch große Kosten bedeutet dagegen kann eine wundervoll ausgestattete Location das Budget entlasten. Für eine Sommerhochzeit ist es schön, wenn die Räumlichkeit zusätzlich über eine Terrasse oder einen Zugang zum Garten verfügt.
Vergessen Sie trotz all des Organisationsaufwandes es nicht, dass das Fest IHR fest sein soll, bei dem nur stattfinden sollte, was sie und ihr Partner wirklich wollen. Es muss auch Musterbeispiel für Perfektion sein!
So wird Ihnen die gemeinsame Planung sicherlich viel Spaß machen und die Vorfreude steigern.