Dresscode für die Hochzeit: Was trägt frau als Hochzeitsgast?

dresscode hochzeit

Steht im Verwandten- oder Bekanntenkreis eine Hochzeit vor der Tür, herrscht nicht nur beim Brautpaar große Aufregung. Auch die geladenen Gäste beginnen bereits Wochen vor dem eigentlichen Termin mit der Planung, die das Event erfordert. Ein wichtiger Punkt dabei ist das Outfit als Hochzeitsgast. Was trägt frau, um sich von ihrer schönsten Seite zu zeigen und der Braut dennoch nicht die Show zu stehlen?

Stilregeln für die Brautmutter und die Mutter des Bräutigams

Auf einer Hochzeitsfeier bemühen sich sicherlich alle Gäste um ein zum Anlass passendes Outfit. Jedoch liegt das Hauptaugenmerk neben dem Brautpaar auf der Garderobe der Brautmutter und der Bräutigammutter. Schließlich stehen beide während der Feier sowie auf den Hochzeitsbildern an der Seite des glücklichen Paares. Damit sie sich dabei von ihrer Schokoladenseite zeigen können, empfiehlt sich ein Blick auf die folgenden Tipps:

Location und Wetter beeinflussen die Wahl des Hochzeitsoutfits

Bereits während der Hochzeitsplanung können die weiblichen Verwandten von Braut und Bräutigam darüber nachdenken, was sie bei der Trauung und der anschließenden Feier tragen werden. Bei diesen Überlegungen sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Wo findet die Hochzeitsfeier statt?
  • Welche Temperaturen werden voraussichtlich herrschen?
  • Steht die Hochzeit unter einem besonderen Motto?

Bereits die Frage nach der Hochzeitslocation kann bei der Wahl eines Outfits erste Anhaltspunkte geben. Wählen Braut und Bräutigam eine legere Umgebung, sollten auch die Kleider der Gäste eher lässig als extravagant sein. Dagegen ist bei einer luxuriösen Location eine elegante Garderobe gern gesehen.

Wer als Hochzeitsgast während der Feier weder schwitzen, noch frieren möchte, sollte sein Outfit an die Jahreszeit und die zu erwartenden Temperaturen anpassen. Bei einer Sommerhochzeit unter freiem Himmel sind luftige Sommerkleider eine gute Idee. Findet die Feier in den Abendstunden statt, können sich Braut- und Bräutigammutter auch für Abendkleider aus zarten, fließenden Stoffen entscheiden.

Entscheiden sich Braut und Bräutigam für eine Hochzeitsfeier im Winter, sollte zu einem ärmellosen oder kurzärmeligen Abendkleid mindestens ein Jäckchen getragen werden. Andernfalls kann es schnell zu einer unangenehmen Gänsehaut an den Armen kommen. Alternativ fällt die Outfitwahl auf langärmelige Kleider oder ein schickes Kostüm mit elegantem Blazer.

Stil, Schnitt und Farbe des Hochzeitsoutfits für die Gäste hängen auch davon ab, ob sich das Brautpaar für eine Mottohochzeit entscheidet. Soll sich die Garderobe an den goldenen 20ern orientieren, sind lange Abendkleider und kurze Charlestonkleider zum Thema passend. Dagegen sollte sich der Stil bei einer 50er-Jahre-Hochzeit eher an peppigen Rockabilly-Kleidern oder eleganten Hosenanzügen orientieren. Wer sich bei der Wahl eines Hochzeitsoutfits unsicher ist und keinen modischen Fauxpas riskieren möchte, fragt am besten das Brautpaar um Rat.

Eine stimmige Farbpalette wirkt harmonisch

Neben dem allgemeinen Stil des Hochzeitsoutfits spielt auch dessen Farbe eine bedeutende Rolle. Schließlich ist nicht jede Farbwahl auf einer Hochzeitsfeier gern gesehen. Obgleich früher in Schwarz geheiratet wurde und die Farbe gemeinhin als elegant gilt, ist sie nicht unbedingt für die Garderobe von Braut- und Bräutigammutter geeignet. Schließlich drückt sie heutzutage Trauer aus und kann damit bei anderen Gästen einen falschen Eindruck hinterlassen. Auch Rot gehört zu den Farben, die für Hochzeitsgäste meist tabu sind. Wer mit einem roten Kleid erscheint, steht schnell im Verdacht, die Braut modisch in den Schatten stellen zu wollen.

Bei der Wahl der Outfitfarbe kann sich auch ein Blick auf die Lieblingsfarben der Deutschen lohnen. Welche das sind, verraten mehrere Online-Befragungen. Besonders Blau liegt im Trend und ist für eine Hochzeit eine gute Wahl. Beinahe die Hälfte der Befragten favorisiert den Farbton, der an Himmel und Meer erinnert. In vielen Befragungen zählt im Schnitt jeweils ein Viertel der Umfrageteilnehmer Grün und Gelb zu seinen Lieblingsfarben. Dahinter kommen Töne wie Rosa, Violett und Orange.

Obwohl leuchtende Farben auf einer Hochzeit Freude und Lebenslust ausdrücken, sollten weder die Braut-, noch die Bräutigammutter farbig auf den Hochzeitsbildern herausstechen. Daher kann es sinnvoll sein, sich gegenseitig bei der Outfitplanung zu beraten und ein gemeinsames Farbkonzept auszusuchen. Wählen die weiblichen Hochzeitsgäste Farben aus einer Farbfamilie – beispielsweise Blau – ergibt sich während der Feier ein besonders harmonisches Bild.

Angesagte Modetrends für Braut- und Bräutigammutter

1. Pastelltöne

Wurde bereits geklärt, welche Farben auf der Hochzeit getragen werden sollen, stellt sich nun die Frage nach deren Intensität. Oft wünscht sich das Brautpaar ein helles Outfit der Gäste, damit die Hochzeitsfotos besonders hübsch und festlich aussehen. In dem Fall empfiehlt es sich, auf Pastelltöne zurückzugreifen. Beliebt sind:

  • Rosé
  • Himmelblau
  • Mint
  • Nude
  • Lindgrün
  • Türkis

farbpalette-pasteltoene-800x483

Auch ein zarter Cremeton kann sich für die Hochzeitsgarderobe der Brautmutter empfehlen. Sie ist traditionell die einzige Person, die neben der Braut eine Abwandlung von Weiß auf der Hochzeit tragen darf. Allerdings sollte die Farbwahl noch einmal explizit mit der Tochter abgesprochen werden, um an deren großem Tag keinen Streit zu riskieren.

2. Knielange Kleider

Wird von Braut- und Bräutigammutter nicht explizit Abendgarderobe gefordert, sind knielange Kleider mit Bleistift- oder Tellerrock besonders vorteilhaft für ein Hochzeitsoutfit. Sie wirken gleichzeitig adrett und elegant. Dabei lassen sie genügend Bewegungsspielraum, um auf der Feier bequem zu sitzen, zu stehen oder zu tanzen.

Entscheiden sich die Gäste für längere elegante Kleider auf der Hochzeit, können diese mit einem geschlitzten Rock ausgestattet sein. Dieser erhöht ebenfalls die Bewegungsfreiheit der Beine, ohne dabei sofort ins Auge zu stechen. Wichtig ist bei einer solchen Wahl jedoch, auf die richtige Schlitzlänge zu achten. Weiter als bis zum Knie sollte er nicht reichen. Ansonsten wirkt das Outfit schnell zu sexy.

3. Materialmix

Neben der Kleiderfarbe und dem Schnitt sind die Materialien für einen eleganten Gesamteindruck auf der Hochzeit verantwortlich. Um dem feierlichen Anlass zu entsprechen, sind folgende Stoffe eine gute Wahl:

  • Seide und Satin wirken durch den sanften Glanz besonders festlich und sind zu jeder Jahreszeit die beste Wahl für ein Hochzeitsoutfit
  • Samt kann mit einer eleganten Optik überzeugen und empfiehlt sich für Winterhochzeiten
  • Leinen und Baumwolle sind für Sommerhochzeiten eine gute Wahl

Ein besonders interessanter Eindruck entsteht, wenn das Hochzeitsoutfit von Braut- und Bräutigammutter mehrere Materialien miteinander kombiniert. Wie wäre es mit einem Baumwollkleid mit Samtborte oder Spitzenbesatz?

Auch Leder kann an einem Hochzeitsoutfit edel aussehen, sofern es sparsam eingesetzt wird. Eine elegante Lederhose in Kombination mit einer Seidenbluse macht einen seriösen Eindruck. Dagegen zieht ein komplettes Lederoutfit schnell scheele Blicke auf sich.

Powered By MemberPress WooCommerce Plus Integration