Historische Plätze als ausgewählte Hochzeitslocation
In so alten Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie Überreste ihrer Geschichte in jedem Dorf und in jeder Stadt. Auf der Suche nach Ausflugszielen stoßen Sie auf jahrhundertealte Schlösser, Efeu bedeckte Ruinen inmitten eines dichten Waldes, einzigartige Berghüttenhotels und einige wirklich atemberaubende Ausblicke. Historische Hochzeitslocation in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind einige der beliebtesten Orte, an denen man heiraten kann!
Schlösser und Burgen
In gemütlichen Dörfern, am Ufer von Seen oder hoch über dem Fluss - an prächtigen Schlössern mangelt es in Deutschland nicht! Heiraten Sie in einem poetischen Schlossgarten oder einem mit Efeu bewachsenen Innenhof direkt aus einem Märchen für Ihre intime Hochzeit!
Hochzeit in einer Villa
Kombinieren Sie einen wunderschönen und historischen Veranstaltungsort mit dem Komfort, mit Ihrer Familie und Freunden direkt vor Ort zu sein. Hochzeitsvillen in Deutschland gibt es in allen Größen und Ausführungen und können exklusiv für Ihre Hochzeit gemietet werden.
Kirchen
Wenn eine traditionelle Hochzeit in Deutschland Ihr Traum ist, haben Sie eine Vielzahl von Kirchen und gemütlichen Kapellen zur Auswahl. Auch wenn Sie nicht religiös sind, können Sie Ihre Hochzeit inmitten der wunderschönen Architektur einer Kirche feiern.
Ruinen als Hochzeitslocation in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Viele deutsche Burgen, Kirchen, Theater und andere historische Gebäude wurden vor langer Zeit aufgegeben und seitdem von der Natur zurückerobert. Heute gehören sie zu den intimsten Zeremonie-Orten!
Herrenhäuser und Gutshöfe
Aufwendige Gutshöfe und renovierte Bauernhäuser haben oft die gleiche Geschichte wie jedes Schloss und liegen in einer ebenso schönen Umgebung. Fügen Sie die Vorteile des modernen Luxus hinzu und Sie haben den perfekten Ort für Ihre Hochzeit in Deutschland!
Einzigartige deutsche Hochzeitshotels
Probieren Sie die deutsche Gastfreundschaft und wählen Sie einen der vielen Hochzeitslocation in Deutschland. Von einzigartigen Schlosshotels bis hin zu urigen Berg-Locationen in Deutschland: Unterschätzen Sie nicht den Veranstaltungsort eines Hotels, wenn Sie entscheiden, wo Sie in Deutschland heiraten möchten!
Schlosshotels
Viele der Schlösser in Deutschland wurden liebevoll renoviert und in luxuriöse Hotels verwandelt, die ihren alten Charme beibehalten haben. Wenn Sie einen historischen Veranstaltungsort mit dem Komfort einer Unterkunft vor Ort und einer großartigen Küche für Ihr Hochzeitsessen verbinden möchten, heiraten Sie in einem Schlosshotel in Deutschland!
Berghütten
Eine Hochzeit in einer Berghütte in Deutschland ist eine Garantie für einen atemberaubenden Hintergrund Ihrer Zeremonie! Hochzeiten in den Bergen in Deutschland finden in ganz Südbayern statt und reichen von rustikalen Cottages bis zu luxuriösen Berghütten mit 5-Sterne-Unterkünften.
Boutiquehotels - Kleine Hochzeitslocation
Boutique-Hotels in Deutschland sind die perfekte Wahl für Paare, die ihre Hochzeit in einer wunderschönen und intimen Umgebung mit der Privatsphäre eines kleinen Hochzeitsortes feiern möchten. Geschmackvoll eingerichtete Suiten und bezaubernde Veranstaltungsorte sorgen dafür, dass Ihr Tag zu etwas ganz Besonderem wird.
Hütten und Scheunen als Hochzeitslocation
Heiraten Sie fernab vom Großstadtlärm in einem romantischen Häuschen am Meer oder in einem Märchendorf! Hütten liegen oft in einer ruhigen Umgebung und sind ein großartiger Ort, um mit Ihren engsten Freunden und Familie in Deutschland zu fliehen!
Designhotels
Deutschland hat für Ihre Trauung weit mehr zu bieten als historische Schlosshotels! Stilvolle Designhotels in pulsierenden Städten wie München oder in einer natürlichen Umgebung wie den Alpen können zum perfekten Ort für eine Hochzeit in Deutschland werden, wenn Sie nach einer modernen Hochzeit suchen.
Erfahren Sie mehr über die 5 besten Hochzeitslocation in Deutschland
Standartanforderungen beim Standesamt
- Beide Partner müssen im Standesamt anwesend sein.
- Jeder muss eine Geburtsurkunde vorlegen.
- Beide Parteien benötigen einen Reisepass sowie einen Aufenthaltsnachweis, der über drei Wochen gültig ist.
- Eine Anforderung, die Ausländern eher eigentümlich erscheint, ist das sogenannte Ehefähigkeitszeugnis. Aus dieser Bescheinigung geht hervor, dass Ihrer Ehe in Deutschland keine rechtlichen Hindernisse im Wege stehen (z. B. laufende Scheidungsverfahren). Ihre Botschaft kann Ihnen bei der Beschaffung dieses Dokuments behilflich sein, das diplomatische Personal kann es jedoch häufig nicht ausstellen.
- Das Mindestalter für die Eheschließung beträgt achtzehn Jahre. Mit Zustimmung der Eltern darf eine Partei jünger als 18 Jahre, jedoch nicht jünger als 16 Jahre sein. Möglicherweise müssen Sie ein Familiengericht konsultieren.
- Wenn Sie zuvor verheiratet waren, benötigen Sie den Nachweis, dass alle früheren Ehen aufgelöst wurden, z. B. die Sterbeurkunde Ihres verstorbenen Ehepartners. Ein Scheidungsurteil ist jedoch möglicherweise nicht ausreichend. Sie benötigen einen weiteren Nachweis, dass das Dekret nicht angefochten werden kann. Dies hängt von dem Land ab, in dem Sie geschieden wurden.
- Zwei Trau-Zeugen benötigen Sie ncht mehr zwingend und - falls erforderlich - einen Dolmetscher. Fragen Sie das Standesamt, ob es diese zur Verfügung stellen kann.
- Die standesamtliche Trauung kostet in der Regel etwa 100 bis 200 Euro. Es können jedoch zusätzliche Gebühren während des Antragsverfahrens anfallen (für die Genehmigung besonderer Dokumente, die Entscheidung, in einem anderen Staat oder an einem besonderen Ort zu heiraten oder ein Stammbuch zu erhalten).
- Beachten Sie, dass Trauungen im Standesamt nur an Wochentagen und während der Öffnungszeiten stattfinden. Einige Städte machen hier eine Ausnahme, wenn Sie bereit sind, eine zusätzliche Gebühr zu zahlen oder wenn Sie sich entscheiden, an einem bestimmten Ort zu heiraten.