
Sie sagen „Ja“ zueinander und zur Tradition und Kultur des Ruhrgebietes, dann ist der Malakoffturm auf dem Gelände von Prosper II ein angemessener steinerner Zeuge für Ihr Hochzeitsbekenntnis.
Verliebte Paare haben die Möglichkeit, sich in historischer Kulisse standesamtlich das Ja-Wort zu geben.
Seit 2014 verfügt das Fördergerüst über eine Aussichtsplattform und eröffnet den Besuchern einen sensationellen Blick über das ehemalige Kohlerevier. Denn im Rahmen von Führungen der Industriedenkmalstiftung können die Menschen das Fördergerüst erklimmen und den Malakoffturm besichtigen.
Als weithin sichtbares Wahrzeichen vergangener prosperierender heimischer Industriekultur ragt der imposante Koloss aus Backstein wie eine Festung in den Himmel. Die reichgegliederte Fassade mit unterschiedlich großen Rundbogenfenstern ist im Stil des Historismus gestaltet. Eine Vielzahl von Mauerblenden, Gesimsen und Treppentürmchen unterstreichen den repräsentativen Charakter des Bauwerks. Am Tag der Trauung ist das schmiedeeiserne Tor, durch das man aufs Gelände gelangt weit geöffnet ebenso wie die massive zweiflüglige Tür des Malakoffturmes. Rustikales, massives Mauerwerk und das riesige Fördergerüst in der Mitte geben dem Raum eine ganz besondere Atmosphäre.Hier können rund 30 Personen Platz nehmen und die Hochzeitszeremonie miterleben. Der ungewöhnliche, etwas nüchterne Raum wird durch eine phantasievolle Dekoration und eine stimmungsvolle Beleuchtung zu einem romantischen Traum-Trauort.Schautafeln dokumentieren die Geschichte des Turms; Vitrinen mit Bergbauuntensilien, Gesteins- und Erzproben erinnern an frühere Betriebszeiten. Eine Figur der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, wirft ein wachsames Auge auf die Szenerie.Nach der standesamtlichen Trauung wird der Raum für ein rauschendes Fest umgestaltet. Bis die Catering-Firma mit den Vorbereitungen fertig ist, können Sie und Ihre Gäste unter fachkundiger Führung, die Stufen zur Aussichtsplattform erklimmen. Genießen Sie einen phantastischen Blick auf die Emscherregion und die einzige noch aktive Zeche des Ruhrgebietes.
Einige Gedanken zur Historie dieses TrauortesSeit Mitte des 19. Jahrhunderts sind die trutzigen Malakofftürme die Wahrzeichen des Ruhrkohlebergbaus.
Diese massiven Fördertürme aus dickem Backstein-Mauerwerk waren notwendig, um größere Teufen und höhere Förderlasten bewältigen zu können. Heute sind nur noch etwa ein Dutzend dieser Bauwerke erhalten. Ihren Namen haben sie von einer russischen Festungsanlage vor Sewastopol, die im Krimkrieg (1853-1856) als Synonym für Widerstandsfähigkeit und Stärke stand. Der 30 Meter hohe Malakoffturm an der Knappenstraße (Prosper II) hat externe Treppentürme und besitzt eine Grundfläche von 18 mal 18 Metern. Später wurde ein stählernes Fördergerüst mit Seilscheiben eingezogen. Der Schacht diente bis 1968 als Hauptförderschacht. Danach wurde er für die Seilfahrt und Materialförderung genutzt. 1987 wurde der Schacht 2 stillgelegt und verfüllt. Seit 1988 stehen Malakoffturm und Fördergerüst unter Denkmalschutz – imposant, jedoch ohne Funktion. Bis schließlich die Historische Gesellschaft Bottrop e.V. den Anschub zu Restaurierung und Entwicklung inhaltlicher Nutzungskonzepte gab. Heute ist der Malakoffturm im Eigentum der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. So gelang es, dass monumentale Bauwerk zu sanieren und der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Seit 2004 wird der Malkoffturm als Kultur- und Veranstaltungsort, als Museum für Bergbau- und Migrationsgeschichte sowie als Sportstätte (Kletterwand) genutzt. Seit 2014 ist er mit einer Aussichtsplattform ausgestattet.
Machen Sie Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Kinder! In diesem Blogartikel... [mehr]
Suchen Sie nach einer einzigartigen und dennoch erschwinglichen Möglichkeit,... [mehr]
Wenn Sie eine Bergkulisse in Betracht ziehen oder, noch besser, den Bund fürs Leben auf einem... [mehr]
In diesem Beitrag decken wir alles rund um morgendliche Hochzeiten ab. Von Planungstipps und... [mehr]
Schauen Sie sich unsere Liste der Daten für 2021, 2022 und 2023 an, die Sie für Ihren eigenen... [mehr]
In diesem Beitrag erkunden wir einige der unverschämt verschwenderischsten Hochzeitsorte auf der... [mehr]
Eine Hochzeit bei warmem Wetter auf dem Wasser? Auf der Suche nach eingebauter Schönheit mit... [mehr]
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, über die Zugänglichkeit Ihrer Hochzeit nachzudenken, bedeutet dies... [mehr]
Es ist eine der häufigsten Fragen, die sich Paare stellen, wenn sie herausfinden, wen sie zu... [mehr]
Hochzeitsplaner können wahre Lebensretter sein. Bist Du nicht sicher, ob Du einen brauchst? Sieh... [mehr]