. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
🔥 Beliebte Termine schnell sichern!
Alpenseestr. 30
87645 Schwangau
Bayern
Deutschland
Build your embed code
Diese Location ist mit “Location2Go” ausgestattet!
Einfach den QR-Code abfotografieren:
Zum Eintrag beanspruchen müssen Sie sich erst hier registrieren!

Lass dir passende Alternativen oder Ergänzungen zeigen – kostenlos & persönlich.
Schloss Hohenschwangau Hochzeit – Märchenhafte Fotokulisse vor königlicher Kulisse
Für viele Brautpaare ist ein Schloss der Inbegriff romantischer Hochzeitsfantasien. Majestätische Türme, kunstvoll verzierte Fassaden und historische Mauern wecken den Wunsch nach einer Hochzeit wie im Märchen. Wer sich diesen Traum erfüllen möchte, stößt früher oder später auf eine der wohl beeindruckendsten Schlosskulissen Europas: Schloss Hohenschwangau bei Füssen im bayerischen Allgäu.
Zwar sind Trauungen oder Feiern im Schloss selbst nicht möglich, doch bietet das Anwesen eine der spektakulärsten Hochzeitsfotokulissen Deutschlands. Die Geschichte, die Lage und die eindrucksvolle Architektur machen eine Schloss Hohenschwangau Hochzeit zu einem unvergesslichen Fotomotiv – und zu einem einzigartigen Moment für Brautpaare, die sich vor königlichem Hintergrund ablichten lassen möchten.
Ein Schloss mit Geschichte – von Rittern, Königen und Träumen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde Schloss Hohenschwangau erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1535 war es im Besitz der Ritter von Schwangau – ein Adelsgeschlecht, das tief mit der Region verwurzelt war. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde das Anwesen durch Kriege und politische Wirren mehrfach beschädigt und teilweise zerstört.
Erst im Jahr 1832 begann ein neues Kapitel für die Ruine: Kronprinz Maximilian von Bayern, später König Maximilian II., erwarb das Gelände und ließ das Schloss nach historischen Plänen liebevoll wiederaufbauen. In neugotischem Stil entstand ein märchenhaftes Bauwerk, das von da an als Feriendomizil der bayerischen Königsfamilie diente.
Besonders König Ludwig II. – der Bauherr des nahegelegenen Schlosses Neuschwanstein – war tief mit Schloss Hohenschwangau verbunden. Hier verbrachte er viele Sommer mit seiner Mutter, Königin Marie. Noch heute spürt man diesen Hauch königlicher Vergangenheit, wenn man durch den Schlosspark wandelt oder den Blick über den Alpsee schweifen lässt.
Schloss Hohenschwangau heute – offizieller Besitz und Tourismusmagnet
Seit 1928 befindet sich Schloss Hohenschwangau im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, einer Stiftung, die das Erbe des bayerischen Königshauses verwaltet. Es ist nicht nur eines der meistbesuchten Schlösser Bayerns, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für den Erhalt historischer Architektur.
Die Innenräume, insbesondere der Helden- bzw. Rittersaal, beeindrucken mit aufwändigen Stuckdecken, neugotischen Ornamenten und königlicher Symbolik. Zwar sind diese Räume nicht für Hochzeiten zugänglich – doch allein der Anblick der Fassade, der Hofbereich und die Kulisse mit Blick auf die Berge machen Schloss Hohenschwangau zu einem Topspot für Hochzeitsfotos mit Charakter.
Heiraten mit Aussicht – perfekte Fotospots rund um das Schloss
Wer sich für eine Schloss Hohenschwangau Hochzeit im fotografischen Sinne entscheidet, dem bietet sich eine ganze Reihe beeindruckender Kulissen:
-
Der Schlossvorplatz mit seinen historischen Mauern und der herrschaftlichen Eingangstreppe – ideal für klassisch-romantische Brautpaarbilder.
-
Die Terrassen mit Blick auf den Alpsee – besonders zur goldenen Stunde (kurz vor Sonnenuntergang) ein magischer Ort für Portraits.
-
Die Wege rund ums Schloss, eingebettet in bewaldete Höhenzüge und mit Ausblicken auf Schloss Neuschwanstein – perfekt für Naturmotive mit historischem Touch.
-
Der Königliche Garten mit alten Bäumen, Brunnen und versteckten Ecken – eine wahre Schatztruhe für stimmungsvolle Detailaufnahmen.
Selbstverständlich sollte die Nutzung dieser Flächen vorab mit der Schlossverwaltung abgestimmt werden – je nach Saison und Besucheraufkommen ist eine Genehmigung für das Fotografieren notwendig.
Hochzeit im Allgäu – Schloss Hohenschwangau als Highlight eurer Reportage
Auch wenn Trauung und Feier an einem anderen Ort stattfinden, lässt sich Schloss Hohenschwangau wunderbar in den Hochzeitstag integrieren. Viele Paare, die sich beispielsweise in Füssen, Schwangau oder am Forggensee trauen lassen, planen einen Zwischenstopp am Schloss für ihre Brautpaarfotos ein. Die Anreise ist unkompliziert – per Auto, Kutsche oder zu Fuß – und die Ergebnisse sprechen für sich: eindrucksvolle, einzigartige Bilder mit königlichem Charakter.
Tipp: Wer Neuschwanstein zu touristisch findet, wird Schloss Hohenschwangau lieben. Die Atmosphäre ist ruhiger, die Kulisse nicht weniger eindrucksvoll – und die Bilder wirken authentischer und märchenhafter zugleich.
Fazit: Eine Schloss Hohenschwangau Hochzeit – das perfekte Bild für euren Moment
Auch wenn eine Hochzeit im Schloss Hohenschwangau selbst nicht möglich ist, bietet dieser Ort etwas, das unbezahlbar ist: eine unvergleichliche Atmosphäre und eine Kulisse, die Bilder für die Ewigkeit schafft. Der Ort strahlt königliche Ruhe, geschichtliche Tiefe und architektonische Eleganz aus – perfekt für Paare, die sich einen besonderen Rahmen für ihre Hochzeitsfotos wünschen.
Wenn ihr eure Liebe im Licht bayerischer Geschichte festhalten möchtet, ist Schloss Hohenschwangau der ideale Ort für eure Hochzeitsreportage. Vereinbart einen Termin, informiert euch über die Nutzungsbedingungen – und schafft Erinnerungen, die so märchenhaft sind wie das Schloss selbst.
Alternative Hochzeitslocation in Schwangau
Wir leiten deine Anfrage direkt an die Location oder den Dienstleister weiter – kostenlos, ohne Verpflichtung, ohne Werbung!
📅 Noch keinen Termin? Finde jetzt freie Hochzeitstermine 2025 & 2026 und sichere dir kurzfristig eine verfügbare Location oder Dienstleister in deiner Nähe:
👉 hochzeitslocation.de/freie-hochzeitstermine

Traumhafte Hochzeitslocation: Schloss Hohenschwangau in Bayern
Was macht Schloss Hohenschwangau als Hochzeitslocation in Bayern besonders?Schloss Hohenschwangau ist nicht nur wegen seiner märchenhaften Architektur und atemberaubenden Lage in den bayerischen Alpen eine begehrte Hochzeitslocation, sondern auch wegen seiner historischen Bedeutung. Es bietet Brautpaaren die Möglichkeit, in einem Schloss zu heiraten, das einst die Sommerresidenz der bayerischen Königsfamilie war. Diese Verbindung von Geschichte, Kultur und spektakulärer Naturkulisse schafft eine unvergessliche Atmosphäre für einen besonderen Tag.
Welche Möglichkeiten gibt es für Trauungen in Schloss Hohenschwangau?Im Schloss Hohenschwangau können standesamtliche Trauungen in einem der prunkvollen Säle abgehalten werden. Das Schloss bietet sowohl Innen- als auch Außenbereiche für Zeremonien an, je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft und persönlichen Vorlieben. Die Nähe zu malerischen Seen und Bergen bietet zudem zahlreiche Optionen für romantische Fotoshootings, die den besonderen Tag perfekt abrunden.
Welche historische Bedeutung hat Schloss Hohenschwangau?Schloss Hohenschwangau ist bekannt als die Jugendresidenz von König Ludwig II. und wurde im 19. Jahrhundert von König Maximilian II. gebaut. Diese historische Verbindung verleiht der Location eine majestätische Aura, die Brautpaare gern für ihre Hochzeit nutzen. Das Schloss selbst ist reich verziert mit Wandmalereien und bietet ein einzigartiges Ambiente für diejenigen, die eine Hochzeit mit königlichem Flair suchen.
Wie viele Gäste können bei einer Hochzeit im Schloss Hohenschwangau bewirtet werden?Die Räumlichkeiten im Schloss Hohenschwangau sind flexibel nutzbar und können mittelgroße Hochzeitsgesellschaften von bis zu 100 Personen beherbergen. Für größere Feiern bietet die umliegende Region weitere Möglichkeiten mit größeren Veranstaltungsorten und Hotels, sodass alle Bedürfnisse der Hochzeitsgäste abgedeckt werden können. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, um die besten Optionen zu sichern.
Welche Dienstleistungen werden von lokalen Anbietern rund um Schloss Hohenschwangau angeboten?In der Umgebung von Schloss Hohenschwangau gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die hochspezialisierte Dienstleistungen für Hochzeiten anbieten. Dazu gehören Catering-Services, die typisch bayerische und internationale Küche servieren, sowie Fotografen, die die atemberaubende Kulisse perfekt in Szene setzen. Viele lokale Unternehmen bieten auch Transportlösungen an, um Brautpaare und Gäste stilvoll zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten zu chauffieren.
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit und Buchung von Schloss Hohenschwangau für Hochzeiten aus?Da Schloss Hohenschwangau eine beliebte Hochzeitslocation ist, ist die Nachfrage hoch, und es empfiehlt sich, die Location Monate, wenn nicht Jahre im Voraus zu buchen. Ein rechtzeitiger Kontakt mit dem Verwaltungsteam des Schlosses ist wichtig, um die Verfügbarkeit zu klären und alle Details zu besprechen. Zudem können sie auch bei der Koordination mit anderen Dienstleistern unterstützen, um eine reibungslose Planung sicherzustellen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe von Schloss Hohenschwangau?Im Umland von Schloss Hohenschwangau stehen zahlreiche Unterkünfte zur Verfügung, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen. Diese Variabilität bietet Brautpaaren und ihren Gästen vielseitige Möglichkeiten, je nach Budget und Vorlieben. Frühzeitige Reservierungen sind empfehlenswert, besonders in der Hochsaison, um die gewünschten Unterkünfte sicherzustellen und den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Welche kulinarischen Highlights können bei einer Hochzeit im Schloss Hohenschwangau erwartet werden?Schloss Hohenschwangau und die umliegende Region sind bekannt für ihre exquisite bayerische Küche, die bei Hochzeiten zur Geltung kommt. Von traditionellen bayerischen Schmankerln bis hin zu internationalen Menüs lässt sich für jede Hochzeit das passende kulinarische Erlebnis gestalten. Ergänzt durch lokale Weine und Biere wird das gastronomische Angebot ein Highlight jeder Hochzeitsfeier.
Welche Freizeitmöglichkeiten bieten sich für Hochzeitsgäste in Schwangau an?Die Region rund um Schwangau ist reich an Freizeitangeboten, die Hochzeitsgäste während ihres Aufenthalts genießen können. Ob eine Bootsfahrt auf den nahegelegenen Seen, Wandern in den Alpen oder der Besuch weiterer historischer Schlösser, die Vielfältigkeit sorgt für Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse. Diese Möglichkeiten machen eine Hochzeit in Schloss Hohenschwangau auch für Gäste besonders attraktiv.
Wie lässt sich die Anreise zu Schloss Hohenschwangau am besten organisieren?Schloss Hohenschwangau ist gut erreichbar und liegt etwa 120 Kilometer von München entfernt, was es sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar macht. Es gibt Zugverbindungen bis nach Füssen, von wo aus Busse und Taxis zur Verfügung stehen. Für internationale Gäste sind die Flughäfen in München und Stuttgart geeignete Ankunftsorte, von denen aus Transfers organisiert werden können, um die Anreise zum Schloss so angenehm wie möglich zu gestalten.
Responses