Hier sind unsere wichtigsten Tipps für die Planung Ihrer Hochzeit, von der Organisation bis hin zur Aufrechterhaltung Ihrer Gesundheit.
Legen Sie Ihr Hochzeitsbudget fest - und bleiben Sie dabei
Ihr Hochzeitsbudget wird der treibende Faktor für viele Ihrer Hochzeitsentscheidungen sein, daher sollte dies eines der ersten Dinge sein, die Sie angehen. Wenn Familienmitglieder einen Beitrag leisten, sprechen Sie mit ihnen darüber, was sie bequem ausgeben. Wenn Sie die Rechnung selbst bezahlen, ist es an der Zeit, Ihre Finanzen genau zu betrachten. Bereiten Sie sich auf einen Reality-Check vor, wenn es um die Budgetierung Ihres Hochzeitstags geht, da viele Paare nicht den vollen Umfang der damit verbundenen Kosten erkennen. Wenn du diese magische Zahl hast, bleib dabei!
Erstellen Sie eine Liste mit Prioritäten für den Hochzeitstag
Setzen Sie sich mit Ihrem Partner zusammen und bestimmen Sie die drei wichtigsten Aspekte Ihrer Hochzeit. Ist es der Veranstaltungsort oder ein bestimmtes Hochzeitsdatum? Sich auf einen bestimmten Hochzeitsfotografen oder eine bestimmte Live-Band einlassen? Priorisieren Sie diese Details und seien Sie bereit, im Rest Kompromisse einzugehen. Dies hilft Ihnen, innerhalb Ihres Budgets zu bleiben und Ihre Bemühungen auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.
Bestimmen Sie Ihren Brautstil
Finden Sie ein paar Ressourcen für Brautinspirationen, die Ihnen am besten gefallen - Pinterest, Instagram, Magazine, vertrauenswürdige Hochzeitsseiten (einschließlich Bräute natürlich!) - und beginnen Sie mit der Recherche. Ein gutes Gespür für die Art des Hochzeitsstils, den Sie möchten, hilft immens, wenn Sie sich mit potenziellen Anbietern treffen. Überfordern Sie sich nicht mit all der Hochzeitsinspiration, die es gibt. Durch das Erstellen eines oder mehrerer Pinterest-Boards - oder sogar einer visuellen Collage auf einem Kork- oder Poster-Board - können Sie herausfinden, welche Art von Erscheinungsbild Sie wirklich möchten, und Sie auf Ihre größere Vision ausrichten.
Organisieren Sie sich
Sie können Checklisten, Tabellenkalkulationen, Word, Excel, Google Text & Tabellen - eigentlich alles - verwenden, solange Sie alle Ihre Gedanken, Budgets, Zahlen usw. an einem Ort sammeln können. Es gibt auch einige großartige Online-Tools und Apps, mit denen Sie organisiert bleiben können.
Beziehen Sie Ihren Lebensgefährten mit ein
Fühlen Sie sich nicht allein in diesem Hochzeitsplanungsprozess. Wenden Sie sich unterwegs an Ihren Partner. Ihre Meinung ist von unschätzbarem Wert und - auch wenn sie nur in einigen Aspekten involviert sind - macht die Hochzeitsplanung viel mehr Spaß, wenn Sie gemeinsam Entscheidungen treffen können. Wenn Sie auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, werden Sie und Ihr Partner nicht nur weiter verbunden, sondern Sie können auch mit jedem Problem, das Sie als Team angehen, als Paar wachsen.
Erstellen Sie eine Master-Checkliste
Schauen Sie sich unsere Checkliste und den Zeitplan für die Hochzeitsplanung an, um sich auf dem Laufenden zu halten und Aufgaben wie ein Profi zu erledigen. (Sie können es bei Bedarf an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.) Auf diese Weise können Sie Ziele visualisieren und priorisieren, ohne mit allem auf einmal überfordert zu sein.
Denken Sie an das Datum (und Jahreszeiten)
Wählen Sie einige ideale Daten für Ihre Hochzeit aus und versuchen Sie, wenn möglich flexibel zu sein, damit Sie bei der Buchung des Hochzeitsortes und der Anbieter nicht eingeschränkt werden. Berücksichtigen Sie externe Faktoren wie die Beliebtheit dieser Daten für andere Brautpaare (wodurch die Verfügbarkeit knapp und die Preise höher werden), wenn die Daten für Ihre Gäste schwierig zu besuchen wären und die Preisunterschiede zwischen Veranstaltungsorten und Anbietern zwischen den Jahreszeiten.
Wähle ein Thema
Egal, ob es sich um bestimmte Hochzeitsfarben, saisonale oder stilistische Inspirationen oder ein aktuelles Thema handelt, manchmal ist es hilfreich, ein Konzept für die Gestaltung Ihrer Hochzeit zu wählen. Sobald Sie eine Ästhetik im Auge haben, ist es einfacher, Designentscheidungen zu treffen, und im Allgemeinen sieht alles zusammenhängender aus.