Standesamtliche Trauung im Ruhrgebiet – Alle Infos für euren offiziellen Start ins Eheleben
Ob in Essen, Dortmund oder Bochum – im Ruhrgebiet könnt ihr nicht nur „Ja“ sagen, sondern das auch an ganz besonderen Orten tun. Die standesamtliche Trauung ist der rechtlich verbindliche Teil eurer Hochzeit und oft der erste große Moment eures Hochzeitstags.
Doch wie läuft die Anmeldung ab? Welche Unterlagen braucht ihr? Und gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit, in einem Schloss, einer alten Zeche oder einem Park zu heiraten? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur standesamtlichen Trauung in der Region.
Wie finde ich freie Trautermine im Standesamt Essen/Dortmund/Bochum?
Viele Standesämter im Ruhrgebiet bieten eine Online-Terminvergabe, z. B. über die offizielle Website der Stadt. Beliebte Termine (Freitage, Samstage, Sommer) sind schnell vergeben – plant frühzeitig und ruft bei Bedarf direkt an.
Gibt es besondere Orte für standesamtliche Trauungen (z. B. Villa Hügel, Landschaftspark)?
Ja! Im Ruhrgebiet könnt ihr z. B. hier standesamtlich heiraten:
Villa Hügel Essen
Zeche Zollverein (Red Dot Design Museum)
Landschaftspark Duisburg-Nord
Schloss Horst Gelsenkirchen
Bergbaumuseum Bochum
Die Anmeldung läuft in der Regel über das zuständige Standesamt – frühzeitig reservieren!
Welche Unterlagen brauchen wir für die Anmeldung?
Je nach Familiensituation benötigt ihr:
Personalausweis oder Reisepass
Aktuelle beglaubigte Geburtsurkunde (vom Standesamt des Geburtsorts)
Evtl. Scheidungs- oder Sterbeurkunden früherer Partner
Eheurkunden bei Kindern oder gemeinsamen Wohnsitz
→ Am besten direkt beim Standesamt telefonisch oder online informieren!
Können wir unsere:n Standesbeamte:in selbst wählen?
In vielen Standesämtern im Ruhrgebiet ist eine Wunsch-Standesbeamt:in nach Verfügbarkeit möglich. Sprecht euren Wunsch beim Termin an oder bei der Reservierung. Bei Trauungen an besonderen Orten werden feste Teams eingesetzt.
Wie lange dauert die standesamtliche Trauung?
In der Regel dauert die Zeremonie:
15 bis 30 Minuten, je nach Umfang der persönlichen Worte, Musik und Rituale.
Für individuelle Gestaltungen (z. B. Ringtausch, persönliche Rede, Musikbeiträge) solltet ihr das frühzeitig mit dem Standesamt absprechen.