Standesamtliche Trauung in Essen: Infos, Orte & Tipps
Eine standesamtliche Hochzeit ist der offizielle Start in euer gemeinsames Leben – und Essen bietet hierfür nicht nur klassische Trausäle, sondern auch außergewöhnliche Orte. Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zur standesamtlichen Trauung in Essen.
Standesamtliche Trauung in Essen
Freie Trautermine könnt ihr auf folgenden Wegen herausfinden:
Über das Online-Traukalender-Tool der Stadt Essen
Durch telefonische Anfrage beim Standesamt (Frühzeitige Anfrage empfohlen – mind. 6 Monate vor dem Wunschtermin)
Persönlich im Bürgeramt Gildehof
Tipp: Besonders beliebte Termine wie Freitage im Mai–September oder Palindrom-Daten (z. B. 24.04.24) sind oft früh ausgebucht.
Welche besonderen Trauorte bietet die Stadt Essen?
Neben dem Trausaal im Gildehof bietet Essen viele außergewöhnliche Trauorte, darunter:
Villa Hügel – repräsentativ & historisch, mitten im Park
Zeche Zollverein – Industriekultur & UNESCO-Welterbe
Alte Synagoge – eindrucksvolle Architektur & symbolischer Ort
Schloss Borbeck – barocke Kulisse für romantische Zeremonien
Lichtburg Essen – Ja-Wort auf der Kinobühne mit Glamour
Diese Orte sind teilw. nur an bestimmten Tagen im Jahr verfügbar und erfordern zusätzliche Gebühren.
Welche Unterlagen benötigen wir für die Anmeldung zur Eheschließung?
Für die Anmeldung beim Standesamt Essen benötigt ihr in der Regel:
Gültige Ausweise (Personalausweis oder Reisepass)
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
nicht älter als 6 Monate – erhältlich beim Geburtsstandesamt)
Meldebescheinigung oder erweiterte Meldebescheinigung
Bei Vorehen: Nachweise über Auflösung (Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk oder Sterbeurkunde)
Tipp: Im Ausland geborene Personen benötigen ggf. zusätzliche Unterlagen – Beratung durch das Standesamt ist sinnvoll.
Können wir uns eine:n Standesbeamte:in aussuchen?
Grundsätzlich wird der/die Standesbeamte:in vom Standesamt eingeteilt. Ein Wunsch ist jedoch möglich, wenn:
Der/die Wunschbeamte:in verfügbar ist
Eine frühzeitige Anfrage gestellt wird
Ein Bezug besteht (z. B. vorherige Trauungen im Freundeskreis)
Ein persönliches Vorgespräch ist üblich und bietet Raum für individuelle Wünsche (Musik, Trauspruch, persönliche Worte).
Gibt es Termine auch samstags oder außerhalb des Standesamts?
Ja, das Standesamt Essen bietet auch:
Trauungen samstags – meist an speziellen Trauorten (z. B. Schloss Borbeck, Villa Hügel)
Trauungen außerhalb des Amtsgebäudes – nur an den offiziell zugelassenen Trauorten
Trauungen mit besonderem Rahmen – z. B. Mottohochzeiten, freie Dekoration, Live-Musik (nach Absprache)
Die Kosten für Samstags-Trauungen oder externe Orte liegen in der Regel zwischen 100 – 350 € zusätzlich zur Anmeldegebühr.