Überlebens-Anleitung für eine Winter Hochzeit
Während der Winter in vielen Teilen des Landes als Hochzeit außerhalb der Saison gilt (nur 15 Prozent der Hochzeiten finden zwischen Dezember und März statt), bietet die Ausrichtung einer Winterhochzeit viele Vorteile. Von der gemütlichen und intimen Atmosphäre über die Preisvorteile bis hin zu den unglaublichen schneebedeckten Fotoaufnahmen werden Sie feststellen, dass Winterhochzeiten ziemlich magisch sein können. Hochzeiten bei kaltem Wetter haben jedoch ihre eigenen Macken, daher ist es wichtig, die Ratschläge zur Hochzeit im Winter zu lesen, um sicherzustellen, dass Ihr Event erfolgreich ist.
Feiern Sie die Saison…
Es gibt so viel Liebe zu Winterhochzeiten, also zögern Sie nicht, diese Saison anzunehmen. Natürlich kann Ihr Dekor, insbesondere die Blumenmotive, eine großartige Möglichkeit sein, die winterliche Schönheit zu zeigen. In den Wintermonaten verwenden viele gerne Evergreens wie Buchsbaum, Magnolie, Zeder und sogar Lebensbaum. Ein anderer, weniger bekannter Vorteil für eine Winterhochzeit: “Blumen sehen im Winter frisch und sauber aus, da sie nicht auf heißen Asphaltstraßen oder überhitzten Lieferwagen gekämpft haben.
Aber beschränken Sie das Winterthema nicht nur auf das Dekor. Es stellt sich heraus, dass Ihre Gäste die Saison mit allen Sinnen erleben möchten! In der Weihnachtszeit geht es genauso um visuelle Weihnachtsdekoration wie um diese besonderen Urlaubsaromen: Versuchen Sie mal Pfeffer in ein paar Duftkerzen mit normalen Kerzen, so dass der Duft subtil und nicht überwältigend ist. Fügen Sie Ihren Blumenarrangements alternativ etwas Eukalyptus oder anderes duftendes Grün hinzu. Die Gäste werden sich daran erinnern, wie wunderbar der aum gerochen hat
Essen ist eine weitere Möglichkeit, all die winterliche Güte zu feiern. Konzentrieren Sie sich auf ein Menü, das saisonal verfügbar ist. Cranberries, Kürbisse und Wurzelgemüse sind beispielsweise in den Wintermonaten gut erhältlich. In Vorspeisen integriert, sind sie eine Anspielung auf klassische Urlaubsgerichte, ohne Ihren Gästen ein volles Weihnachts-Fest zu servieren. Und denken Sie daran, es gibt viele anderes “Winterfutter” als die ersten, die Ihnen in den Sinn kommen – Zitrusfrüchte und andere tropische Früchte sind in Topform und bieten Ihren Gästen eine Pause vom Winterwetter.
…aber nicht über Bord gehen
Es ist schön, an Ihrem besonderen Tag den Winter zu feiern. Denken Sie jedoch daran, dass Sie eine Hochzeit veranstalten, nicht das Weihnachts-Wunderland. „Jeder denkt an eine weiße Winterhochzeit – und normalerweise gehen Gold / Silber / Rot Hand in Hand“. Wenn Sie an interessante„ winterliche “Farbschemata denken, die sich außerhalb davon befinden, sind Marine und Lila ideal für ein Winterfarbschema, insbesondere mit einem silbernen Akzent. Unser Lieblingsfarbschema für Winterhochzeiten ist ein klassisches Schwarzweiß (oder Elfenbein / Champagner) mit Goldakzenten!
Dies ist auch ein wichtiger Rat für die Winterhochzeit, wenn es um Ihre musikalische Auswahl geht. Spielen Sie während des Empfangs keine Urlaubsmusik – stattdessen können Sie moderne Songs mit winterlichem Flair auswählen. “Winter Rose” von den Bees ist ein schönes erstes Tanzlied, und “White Winter Hymnal” von Fleet Foxes lässt sich wunderbar beim Abendessen spielen.
Verstärken Sie Glanz und Glamour…
Wenn Sie ein glamouröses Event veranstalten möchten, ist eine Winterhochzeit genau das Richtige für Sie. Funkelnde Details ergänzen das verschneite, eisige Wetter auf wundervolle Weise. Daher ist es im Winter absolut akzeptabel, voll auf Glitzer zu gehen. Natürlich können Sie viel Glanz in Ihr Dekor bringen, aber Bräute können ihren Hochzeitstag-Look auch mit schimmernden Akzenten versehen.
Wenn Sie Ihr Fest mit Glamour als Ihren Style-Guide verbringen, ist dieser Winter nichts besonderes als ein bisschen mehr Glanz. Um glitzernde oder schimmernde Produkte an Ort und Stelle (und von Gästen oder Ihrem Bräutigam) fernzuhalten, verwenden Sie eine Grundierungslotion. Wählen Sie eine Funktion aus (wir empfehlen eine neutrale Farbe auf dem Augenlid, ein Highlight auf dem Wangenknochen oder einen Farbakzent in der Mitte Ihrer Lippe).
Sie können nicht nur mutig sein, wenn es um das Aussehen Ihrer Hochzeit geht, Sie können auch Aromen in Ihrem Winterhochzeitsmenü und in Ihrer Torte verstärken. Im Winter dreht sich alles um große Geschmacksrichtungen. Gehen Sie zu den saisonalen Favoriten, auf die Ihre Gäste gespannt gewartet haben! Versuchen Sie es mit Blutorange-Füllung und Zimt-Buttercreme oder Feigenkonfitüre und Pistazien.
Nutzen Sie die Nebensaison-Rabatte
Für Paare mit kleinem Budget kann die Ausrichtung einer Winterhochzeit eine große Geldersparnis sein. Einige Hochzeitsanbieter bieten Nebensaison-Rabatte und Sonderangebote an, da in den kälteren Monaten weniger Paare heiraten. Wenn Sie im Januar oder Februar heiraten, finden Sie möglicherweise an unerwarteten Hochzeitslocation Angebote. „Ich habe die Rabatte nach Weihnachten für Dekorationsartikel wie Kerzen und Bänder aus Kunsthandwerksläden genutzt, sagt Monika, eine Winterbraut.
Bereiten Sie sich auch die Unannehmlichkeiten des Winters vor
Die Ausrichtung einer Winterhochzeit bietet viele Vorteile, es gibt jedoch bestimmte Probleme, die nur für Winterereignisse gelten. Während Porträts im Schnee so romantisch sein können, muss sich Ihr Fotograf entsprechend vorbereiten. Schnee kann einen ziemlich grellen Blick verursachen, aber lassen Sie sich nicht davon abhalten, nach draußen zu gehen und davon zu profitieren. Fahren Sie einfach hinaus, wenn die Sonne ihren Höhepunkt überschritten hat – nach 15 Uhr ist es am besten. Leicht bewölkter Himmel sorgt für die besten Fotos, aber der Sonnenuntergang ist der beste. Die schönen weichen Farben, die auf einer rein weißen Leinwand spielen, sorgen für atemberaubende Portraits.
Logistisch gesehen kann schlechtes Wetter zu Verzögerungen führen. Berücksichtigen Sie daher die zusätzliche Zeit für den Transport. Seien Sie lieber früh und entspannen sich in der Limousine als spät und verärgert. Denken Sie auch daran, dass sich die Limousine umso langsamer bewegt, je größer sie ist. Eine 15-minütige Autofahrt kann in einer Limo 30 Minuten dauern.
…Aber beim Wetter nicht völlig ausflippen
Wenn Sie eine Winterhochzeit veranstalten, ist es natürlich wichtig, auf schlechtes Wetter vorbereitet zu sein (und ja, in einigen Fällen mussten Paare ihre großen Tage wegen massiver Schneestürme verschieben – aber diese Fälle sind selten). Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen der Vorbereitung (Zusammenarbeit mit Ihren Anbietern zur Erstellung von Sicherungsplänen, falls dies erforderlich sein sollte) und völlig ausgeflippt. Wenn Sie sich für eine Winterhochzeit entscheiden, müssen Sie mit zwei Hauptfaktoren rechnen: Zum einen können Sie das Wetter nicht kontrollieren, machen Sie sich also keine Sorgen. Zweitens, wenn Sie Ihre Brautjungfern in einem Feld für Fotos hervorheben wollen, kaufen Sie für sie niedliche Jägerstiefel, damit es sich lohnt!
Ein weiterer wichtiger Vorteil einer Winterhochzeit ist, dass sich die Flitterwochen noch süßer anfühlen. Besonders im Winter ist es wunderbar, sich an einen warmen Strand zu stürzen, um Ihren neuen Partner zu genießen und dem kalten und schneereichen Wetter zu entfliehen.